Alpina Skibrillen Test
Alpina gehört mit zu den führenden Herstellern im Bereich Wintersport, Radsport, Protektoren und bei Sonnenbrillen. Zahlreiche Sportler arbeiten mit der Marke unterstützend zusammen, überwiegend im Wintersport. Weiterhin ist Alpina ist auf etlichen Events vertreten und tritt als Sponsor auf.
Gründung und Entwicklung
Ansässig in Friedberg-Derching in der Nähe von Augsburg exportiert Alpina von hier aus in mittlerweile 35 Länder. Gegründet wurde das Unternehmen 1980 von Werner Grau, Hagen Stockklausner und Rolf Obermeier und bis heute hat Alpina nach eigenen Angaben bei Skibrillen mehr als 40% Marktanteil. Inzwischen gehört das Unternehmen der UVEX-Gruppe an.
Die Skibrille Alpina Swing ist die am meisten verkaufe Skibrille aller Zeiten
Eine spezielle Scheibentechnologie gibt den Skibrillen entscheidende Vorteile, so wie das Airframe Venting System. Dabei werden spezielle Abdeckschäume verwendet, die für eine optimale Luftzirkulation sorgen. Im Brillenrahmen sind seitlich und unten Öffnungen angebracht, die ein Beschlagen der Brille verhindern. Ebenso sind Belüftungsöffnungen in der Scheibe zu finden, die einen Wärmestau verhindern. Besonders die nach außen gewölbte Scheibe, die eine perfekte Rundumsicht gibt und das Innenvolumen der Brille vergrößert.
Alpina hat Skibrillen für Erwachsene und Kinder im Sortiment und auch Brillenträger finden hier die passende Skibrille. Hier passt ohne Probleme die eigene Sehbrille in den Rahmen, denn das Innenvolumen ist hier größer. Nicht nur Gelegenheitssportler, auch Profis finden die für sie passende Brille im großen Alpina-Sortiment. Je nach Anforderung hat die Brille mehr oder weniger Features und auch spezielle Technologien.
Farblich ist sicherlich auch für jeden das richtige dabei, ob klassisch weiß oder schwarz, mit farblichen Akzenten oder bunt bei Rahmen, Scheiben und Kopfband.
Die Brillen passen sind optimal dem Gesicht an und sind absolut helmkompatibel.
Alpina legt viel Wert auf Qualität und profitiert von Erfahrungen, die immer wieder mit eingebracht werden und das nicht nur bei den Skibrillen. Auch die Skihelme sind ganz oben mit dabei und überzeugen mit Qualität und Innovation.
Skibrillen Test & Vergleich
- Alpina Skibrillen im Test
- Anon Skibrillen im Test
- Arctica Skibrillen im Test
- Atomic Skibrillen im Test
- Bolle Skibrillen im Test
- Carrera Skibrillen im Test
- Dragon Skibrillen im Test
- Giro Skibrillen im Test
- Julbo Skibrillen im Test
- Navigator Skibrillen im Test
- Nike Skibrillen im Test
- Oakley Skibrillen im Test
- Poc Skibrillen im Test
- Polarlens Skibrillen im Test
- Quiksilver Skibrillen im Test
- Ravs by Alpland Skibrillen im Test
- Roxy Skibrillen im Test
- Salomon Skibrillen im Test
- Scott Skibrillen im Test
- Sinner Skibrillen im Test
- Smith Skibrillen im Test
- Spy Skibrillen im Test
- Uvex Skibrillen im Test
- Von Zipper Skibrillen im Test
- Sonstige Skibrillen im Test
Skibrillen Tests aus den Jahren
- die besten Skibrillen 2016
- die besten Skibrillen 2015
- die besten Skibrillen 2014
- die besten Skibrillen 2013
Discounter Skibrillen im Test

Kataloge
Alpina Winterkatalog |
Skibrille ALPINA Ruby S Kinder
Skibrille ALPINA Turbo HM
Skibrille ALPINA Firebird für Kinder
ALPINA Smash 2.0 Doubleflex Hicon Skibrillen
Häufig gestellte Fragen
- Gibt es eine Garantie für ALPINA Skibrillen?
- Gibt es Skibrillen-Modelle speziell für Brillenträger?
- Gibt es spezielle Skibrillen für das Fahren bei schlechter Sicht?
- Sind alle ALPINA Skibrillen helmkompatibel?
- Sind alle ALPINA Skibrillen mit 100% UV-Schutz versehen?
- Sind die Gläser mit neuster Technologie ausgestattet?
- Wie wird die Skibrille richtig gereinigt?
Gibt es eine Garantie für ALPINA Skibrillen?
Sollte es einmal, trotz genauer Qualitätskontrolle zu einem Mangel kommen, so kann man sich an einen Händler bzw. über die Webseite an den Kundenservice wenden. Mit der Skibrille muss der Kassenbeleg vorgelegt werden. Nur dann greift die 2 jährige Garantie ein.
Gibt es Skibrillen-Modelle speziell für Brillenträger?
Bei ALPINA gibt es einige Skibrillen-Modelle (OTG = over the glass) speziell für Brillenträger, diese haben einen großzügigen Innenraum, hier hat die Sehbrille genügend Platz um darunter getragen zu werden. Aktuell bei den Modellen: Panorama Magnetic, Comp Optic, Colamob, Opticvision, Panorama Magnetic D, Panorama S Magnetic und Magnum.
Können die Scheiben ausgetauscht werden?
Gibt es spezielle Skibrillen für das Fahren bei schlechter Sicht?
Fast alle Skibrillen passen sich den gegebenen Sichtverhältnissen an. Sie hellen bei trüber Sicht auf und dunkeln bei Sonnenschein nach. Alpina hat auch Modelle mit Wechselscheiben im Programm, diese können dann bei entsprechender Wetterlage schnell gewechselt werden.
Sind alle ALPINA Skibrillen helmkompatibel?
Fast alle Alpina Skibrillen sind mit dem gängigsten Skihelmen kompatibel. Das flexible Kopfband, oft mit Silikon innen ermöglicht einen perfekten Halt.
Sind alle ALPINA Skibrillen mit 100% UV-Schutz versehen?
Der 100% UV-Schutz ist bei Alpina Standardausstattung.
Sind die Gläser mit neuster Technologie ausgestattet?
Alle Skibrillen sind nach neuster Technologie ausgestattet, einige davon mit der „180+ View“, die eine Rundumansicht von über 180 Grad bietet. Die Belüftungsöffnungen in der Scheibe „Venting Lens“ verhindern ein Beschlagen der Scheibe und mit der „Venting Frame“ Technologie kann Luft in den Innenraum strömen, die diesen Effekt noch unterstützt. Außerdem sind die Belüftungsöffnungen mit einem Netzgewebe ausgestattet für die optimale Luftzirkulation. Im Brillenrahmen ist ein Streulichtschutz eingearbeitet und mit „Side Protection“ gekennzeichnet bzw. „Removable Site Protection“ = flexibler Streulichtschutz.
Einige Skibrillen haben die Kennzeichnung „Magneitc Frame“. Hier sind im Brillenrahmen Magnete integriert, die einen schnellen Scheibenwechsel ermöglichen.
Wie wird die Skibrille richtig gereinigt?
Die Skibrille mit viel klarem Wasser ohne Reiniger säubern. Danach nur abschütteln und direkt an der Luft trocknen lassen. Sie kann auch mit einem fusselfreien Mikrofasertuch vorsichtig gesäubert werden, das ist besonders unterwegs praktisch. Bitte die Innenseite immer sehr vorsichtig behandeln, da diese beschichtet ist.