Dragon Skibrillen Test
Das Unternehmen Dragon wurde 1997 in Kalifornien, USA von Will Howard als Tochterfirma von Oakley gegründet. Begonnen hat das Unternehmen mit den Sonnenbrillen, die es in Surfshops verbreitete, angefangen in Hawaii und Florida, später Australien und dann in die internationalen Märkten. Die Sonnenbrillen gibt es in allen erdenklichen Ausstattungen und für etliche Sportarten gibt. Später kamen die Skibrillen dazu, die aus dem Boom des Snowboarden entwickelt wurden. Deshalb holt sich Dragon für seine Skibrillen Tipps für Technologie und Funktionalität von Profisportlern aus den Bereichen Ski-, Snowboard-, Surfboard-, Wakeboard- und Motocross-Sport.
Besonderes Design, Technologien und Qualität
Die Rahmen der Skibrillen sind aus Kunststoff oder einem extrem haltbaren Metallgemisch hergestellt, so kann sich der Sportler selber entscheiden und derzeit aus 150 verschiedenen Modellen seine Skibrille auswählen. Mit 100% UV-Schutz und bruchsicherem Polycarbonat werden die Augen vor schädlichem Licht geschützt. Weiterhin schützen die Brillen den Wintersportler vor Wind, Schnee und weiteren Wettereinflüssen, die in den Bergen ziemlich tückische sein können.
Die Brillen bieten einen hohen Tragekomfort und geben ein großes Sichtfeld. Selbstverständlich sind alle Brillen mit einer Anti-Fog beschichtung versehen, sodass sie nicht beschlagen können. Die Linsen können ausgetauscht werden und somit ist eine gute Sicht bei allen Wetterlagen garantiert.
Eine weitere Besonderheit ist der Schaumrahmen, der die Feuchtigkeit durch feine Kanäle nach außen abführt, so kann sich kein Kondenswasser sammeln und die Brillen beschlagen nicht. So kann sich die Skibrille perfekt dem Gesicht anpassen und verrutscht nicht.
Designtechnisch gibt es für jeden das richtige, von einfach farbig bis poppig bunt. Je nach Modell sind beispielsweise die Scheiben getönt und das Kopfband kann ausgetauscht werden. Ale Skibrillen sind helmkompatibel und die Linden können ausgetauscht werden.
Dragon hat Skibrillen ganz im Design passend zu den Skullcandy Kopfhörern seines Kooperationspartners dem Audio-Hersteller Skullcandy, das wird vor allem die jüngeren Skifahrer freuen.
Die Skibrillen von Dragon sind qualitativ sehr hoch wertig und das wissen nicht nur Wintersportler zu schätzen, auch Profi Ski- und Snowboardfahrer nutzen die Brillen gerne.
Skibrillen Test & Vergleich
- Alpina Skibrillen im Test
- Anon Skibrillen im Test
- Arctica Skibrillen im Test
- Atomic Skibrillen im Test
- Bolle Skibrillen im Test
- Carrera Skibrillen im Test
- Dragon Skibrillen im Test
- Giro Skibrillen im Test
- Julbo Skibrillen im Test
- Navigator Skibrillen im Test
- Nike Skibrillen im Test
- Oakley Skibrillen im Test
- Poc Skibrillen im Test
- Polarlens Skibrillen im Test
- Quiksilver Skibrillen im Test
- Ravs by Alpland Skibrillen im Test
- Roxy Skibrillen im Test
- Salomon Skibrillen im Test
- Scott Skibrillen im Test
- Sinner Skibrillen im Test
- Smith Skibrillen im Test
- Spy Skibrillen im Test
- Uvex Skibrillen im Test
- Von Zipper Skibrillen im Test
- Sonstige Skibrillen im Test
Skibrillen Tests aus den Jahren
- die besten Skibrillen 2016
- die besten Skibrillen 2015
- die besten Skibrillen 2014
- die besten Skibrillen 2013
Discounter Skibrillen im Test

DRAGON Mace Eco Skibrillen
DRAGON Mace Eco Skibrillen
DRAGON Rogue Skibrillen
DRAGON APX Skibrillen
DRAGON D1 Tango Icon Skibrillen
DRAGON D1XT Skibrillen
DRAGON DXS Powder Skibrillen
DRAGON Lil D Skibrillen
DRAGON DXs Skibrillen
DRAGON Rogue Skibrillen
DRAGON APXS Spooky Skibrillen
Häufig gestellte Fragen
Gibt es eine Besonderheit bei DRAGON Skibrillen?
Dragon hat eine Kooperation mit dem Audio-Hersteller Skullcandy und so sind Skibrillen im Sortiment zu finden, die optisch, sprich farblich und designtechnisch auf die Skullcandy Kopfhörer abgestimmt sind.
Sind alle DRAGON Skibrillen helmkompatibel?
Generell sind alle Modelle mit den gängigen Helmen kompatibel.
Sind alle DRAGON Skibrillen mit 100% UV-Schutz versehen?
Ja, alle Brillen sind mit einem 100% Schutz vor UVA-, UVB- und UVC-Strahlen ausgestattet.
Welche Features bieten DRAGON Skibrillen?
Abhängig nach Modell bietet Dragon die verschiedensten Features an. Im Bereich Linsen sind es Anti-Fog-Linsen, Korrekturlinsen, verspiegelte oder getönte Linsen. Weiterhin können die Linsen generell bei den Modellen ausgetauscht werden.
Auch das Kopfband kann bei vielen Modellen ausgetauscht werden.
Werden spezielle Materialen für DRAGON Skibrillen verarbeitet?
Alle Skibrillen sind mit einem 100% UV-Schutz ausgestattet, dank der Verwendung von buchsicherem Polycarbonat. Die Rahmen sind aus Kunststoff oder einem extrem haltbaren Metallgemisch hergestellt. Zudem ist er bruchsicher.
Aktuell gibt es etwa 150 verschieden Modelle, die genau auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse abgestimmt sind, und sich an Hobby- und auch Profisportler richten. Ebenso sind die Farben der Rahmen von einfarbig bis knallig bunt.
Wie wird die Skibrille richtig gereinigt?
Die Skibrille grundsätzlich nur mit klarem Wasser, ohne Zusatz wie Putz- und Spülmittel reinigen, da sie mit einer speziellen Beschichtung versehen ist, die empfindlich auf chemische Mittel reagiert. Nach dem Reinigen das Wasser abschütteln und die Brille an der Luft trocknen lassen. Auch ein fusselfreies Mikrofasertuch kann zum Reinigen verwendet werden, das ideal für unterwegs ist.