Bolle Skibrillen Test
Bollè ist als Hersteller von qualitativ hochwertigen Sonnen- und Schutzbrillen bekannt und ist immer darauf bedacht, Technologie mit jugendlichem Design zu verbinden.
Die Firma wurde 1888 von Seraphim Bollè in Oyonnax in Frankreich gegründet. Begonnen wurde zunächst mit Kämme und Haarschmuck, später kam dann Nylon dazu und hier galt die Firma als Pionier. Die ersten Brillen in Form von Sicherheits- und Schutzbrillen kamen 1950 ins Sortiment, 6 Jahre später wurde die berühmte „Katzenaugen“-Sonnenbrille aus Nylon kreiert. 1960 wurde die erste Skibrille vermarktet Von dem kleinen Hinterhofladen hat sich Bollè heute zu einem weltweit bekannten Hersteller für Premium-Brillen entwickelt.
Bollè ist stark in der Markenpräsenz für Brillen im Bereich Wintersport, Golf, Tennis und Seefahrt, die den Anforderungen für den täglichen Gebrauch entsprechen. Dementsprechend ist die Qualität sehr hochwertig und je nach Anforderung ist auch die Brille den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Ebenso wichtig ist auch die Sicherheit, die je nach Sportart entsprechend sein muss, genau das findet sich in den Brillen von Bolle, gerade auch in den Skibrillen.
Junges und modernes Design
Modernes Design und qualitativ hochwertig sind die Skibrillen von Bolle und zeigt sich in vielerlei Hinsicht, vor allem bei schwierigen Wetterlagen und Kälte.
Das Carbo-Glas und eine spezielle Beschichtung schützen die Brillen vor Kratzern und verleihen eine klare Sicht. Außerdem wir ein Beschlagen verhindert, dank der Equalizer-Technologie bzw. Flow Tech Belüftung. Selbstverständlich bieten die Brillen einen 100% UV-Schutz.
Im Rahmen befinde sich ein zwei- bis dreilagiger Schaumstoff, der eine perfekte Passform garantiert. Besonders hier das Forstray-System, welches für den optimalen und komfortablen Sitz und Belüftung für den Helm sorgt.
Einige der Modelle haben spezielle Features, so wie die Bolle Nova Shiny Black, die durch das vermillion Gun Glas ein besonders großes und weites Sichtfeld gibt. Das Modell Quasar ist für Männer perfekt geeignet, da diese Brille sehr groß ist.
So hat fast jedes Modell seine ganz eigenen besonderen Features, die Bolle als extrem vielfältig auszeichnet.
Skibrillen Test & Vergleich
- Alpina Skibrillen im Test
- Anon Skibrillen im Test
- Arctica Skibrillen im Test
- Atomic Skibrillen im Test
- Bolle Skibrillen im Test
- Carrera Skibrillen im Test
- Dragon Skibrillen im Test
- Giro Skibrillen im Test
- Julbo Skibrillen im Test
- Navigator Skibrillen im Test
- Nike Skibrillen im Test
- Oakley Skibrillen im Test
- Poc Skibrillen im Test
- Polarlens Skibrillen im Test
- Quiksilver Skibrillen im Test
- Ravs by Alpland Skibrillen im Test
- Roxy Skibrillen im Test
- Salomon Skibrillen im Test
- Scott Skibrillen im Test
- Sinner Skibrillen im Test
- Smith Skibrillen im Test
- Spy Skibrillen im Test
- Uvex Skibrillen im Test
- Von Zipper Skibrillen im Test
- Sonstige Skibrillen im Test
Skibrillen Tests aus den Jahren
- die besten Skibrillen 2016
- die besten Skibrillen 2015
- die besten Skibrillen 2014
- die besten Skibrillen 2013
Discounter Skibrillen im Test

BOLLÈ Nova II Skibrillen
BOLLÈ Uni X9 Skibrillen
BOLLÈ Virtuose Skibrillen
BOLLÈ Emperor Skibrillen
BOLLÈ Schwarz Caligraphy Skibrillen
BOLLÈ Duchess Skibrillen
BOLLÈ Scarlett Skibrillen
BOLLÈ Monarch Skibrillen
BOLLÈ Gravity Skibrillen
BOLLÈ Simmer OTG Skibrillen
BOLLÈ Emperor Skibrillen
BOLLÈ Bumpy Skibrillen
BOLLÈ Volt Kinder Skibrillen
BOLLÈ Mojo1 Skibrillen
Häufig gestellte Fragen
- Gibt es Bolle Skibrillen Modelle speziell für Brillenträger?
- Gibt es spezielle Skibrillen für das Fahren bei schlechter Sicht?
- Sind alle BOLLÈ Skibrillen helmkompatibel?
- Sind alle BOLLÈ Skibrillen mit 100% UV-Schutz versehen?
- Sind die Gläser mit neuster Technologie ausgestattet?
- Wie wird die Skibrille richtig gereinigt?
Gibt es Bolle Skibrillen Modelle speziell für Brillenträger?
Die Skibrillen Bollé Quasar OTG, Y6 OTG, X9 OTG und Boost OTG sind speziell für Brillenträger entwickelt. Hier ist der Rahmen so konzipiert, dass eine Brille bequem darunter passt.
Eine weitere Möglichkeit ist der RX-Adapter, mit die Skibrille individuell der eigenen Sehstärke angepasst werden kann. Für die Modelle Emperor, Duchess, Gravity, Monarch, Nova, Carve, Mojo, Bumpy, Nebula, Volt.
Gibt es spezielle Skibrillen für das Fahren bei schlechter Sicht?
Die spezielle Equalizer® Belüftung schafft ein wasserdichtes, atmungsaktives Lüftungssystem, dass für eine perfekte und klare Sicht in allen Höhenlagen sorgt, sowie für Beschlagfreiheit. Zu finden bei den Modellen Gravity, Simmer und Quasar OTG.
Sind alle BOLLÈ Skibrillen helmkompatibel?
Die meisten Skibrillen sind mit allen gängigen Modellen kompatibel. Das Kopfband aus Silikon sorgt für einen perfekten Halt.
Das Forestay™ system ist ein Gelenksystem, dass eine optimale Helmanpassung schafft. Für die Modelle Gravity, Simmer, Nebula, Quasar OTG, Boos OTG.
Sind alle BOLLÈ Skibrillen mit 100% UV-Schutz versehen?
Ja, alle Brillen sind mit einem 100% Schutz vor UVA-, UVB- und UVC-Strahlen versehen.
Sind die Gläser mit neuster Technologie ausgestattet?
Die speziellen Modulator Gläser sind technisch auf dem neusten Stand und mit hohem Kontrast ausgestattet. Sie reagieren durch Tönung auf veränderte Lichtverhältnisse. Ist das UV-Licht höher, verdunkeln die Gläser entsprechend. Zu finden bei den Modellen Fathom, Monarch, Nova, Nebula, Y6, X9.
Die polarized Gläser sind mit einem polarisierten Film versehen, der horizontale reflektierte Komponenten aus dem Licht filtert. So sind die Kontraste verstärkt und die Sicht klarer. Zu finden bei den Modellen Gravity, Fathom, Monarch, Nova, Nebula und X9, in Brown und Aurora.
Wie wird die Skibrille richtig gereinigt?
Die Scheibe mit viel klarem Wasser ohne Zusätze wie Putz- oder Spülmittel reinigen, dann abschütteln und an der Luft trockenen lassen. Auch ein fusselfreies Mikrofasertuch eignet sich hier, das kann auch perfekt unterwegs eingesetzt werden. Die Innenseite sollte immer ganz vorsichtig gereinigt werden, da sie beschichtet ist.